Kreativität zwischen Kapitalismus und Perfektion: Authentischer Erfolg als Künstler*in
09. März 2025
Kreative Ideen entstehen selten unter Druck. Wer sich künstlerisch entfalten möchte, braucht vor allem geschützte Räume, Geduld und die Möglichkeit, zu lernen und zu experimentieren. Wie jedoch passen diese Bedürfnisse in eine kapitalistische Gesellschaft, die uns permanent suggeriert, mit unseren Leistungen glänzen zu müssen? Vielleicht ist es notwendig, dass gerade wir als kreative Menschen unsere Idee von Erfolg neu definieren…

Kreativität als Selbstausdruck – 3 Lektionen, die ich durch Kreatives Schreiben gelernt habe
08. Juni 2023
Ich hatte während meines aktuellen Aufenthalts in Triest die Möglichkeit, zum zweiten Mal an einem Basiskurs der Caviardage-Methode teilzunehmen. Das ist eine geschützte Technik für kreatives Schreiben, bei der es darum geht, aus einzelnen alten Buchseiten – durch das Highlighten einzelner und das Löschen (Covern) der übrigen Wörter – ein neues Gedicht entstehen zu lassen. Diese Erfahrung hat mich einiges über Kreativität als Ausdruck des eigenen Selbst gelehrt.

Vom Mut, ein Kind zu bleiben
27. April 2023
In Pfützen springen, wenn es regnet; Seifenblasen in die Tasche stecken und bei Gelegenheit durch die Gegend pusten; im Buchladen ein schönes Kinderbuch für dich selbst kaufen – erlaubst du dir solche und ähnliche Dinge? Viele von uns verlieren im Erwachsenenalter den inneren Spieltrieb und die Neugier, die wir als Kind alle besessen haben. Doch gerade als kreativer Mensch ist es wichtig, dir diese Eigenschaften zu erhalten bzw. sie bewusst zu fördern.

Zu viele Ideen? – 4 Tipps für den kreativen Overflow
13. April 2023
Dein Kopf geht über vor Ideen? Du sprühst vor kreativen Einfällen, hättest gerade mindestens 15 Projekte, die du für vielversprechend hältst – und fühlst dich damit total überfordert? Das Gegenteil der kreativen Blockade ist der kreative Overflow. Der Zustand, in dem unser Geist konstant Ideen produziert und wir nicht wissen, wohin damit. Heute gebe ich dir 4 Tipps, um mit diesem kreativen Overflow konstruktiv umzugehen.

Empfange deine Kreativität: Warum du viel weniger tun musst, als gedacht
06. April 2023
Wie häufig glauben wir, unsere Ideen immer weiter verbessern zu müssen? Uns ‚von unserer Konkurrenz abheben‘ zu müssen? Sichtbarer, auffälliger, besser, toller sein zu müssen? Was aber wäre, wenn der Blick nach links und rechts – der ständige Vergleich mit allem (und allen) rund um uns herum – gar nicht notwendig wäre? Wenn es reichen würde, einfach auf unseren ‚inneren Empfang‘ zu stellen? Und damit genau das zu erschaffen, was von uns selbst – als Individuum – erschaffen werden möchte?

Die 5 Phasen des kreativen Prozesses
18. März 2023
Aha-Erlebnisse und Geistesblitze passieren selten zufällig, auch wenn es den Anschein hat. Denn kreative Prozesse folgen einem gewissen Ablauf. Dieser Ablauf besteht aus 5 Phasen, die – unabhängig von dem Feld, in dem du kreativ arbeitest – immer gleich sind. In diesem Artikel erfährst du, welche 5 Phasen das sind und wie dir dieses Wissen weiterhelfen kann.

Warum ich Kreativität für eine unterschätzte Superkraft halte
11. März 2023
„Kreativ sein bedeutet, künstlerisch begabt zu sein.“ Das ist die bis heute am meisten verbreitete Definition von Kreativität. Leider. Denn sie führt dazu, dass sich unglaublich viele Menschen für unkreativ halten. Und genau das ist falsch! Kreativität ist nämlich eine Fähigkeit, die jeder Mensch besitzt. Wenn wir uns alle bewusster über unsere eigene Kreativität wären, dann könnten wir mit dem Zugang zu dieser Superkraft vieles zum Positiven verändern…

Kreativität und Kritik
26. Februar 2023
Unsere kreativen Einfälle, Ideen und Projekte kommen direkt aus unserem innersten Kern. Oft repräsentieren sie Wünsche und Ziele, die für uns selbst noch gar nicht fassbar sind. Wenn wir beginnen, sie mit anderen zu teilen, setzen wir sie immer auch potentieller Bewertung aus. Wie du damit umgehen kannst, wann dir Kritik hilft und wann sie deinem Projekt eher schadet, erfährst du in diesem Artikel.

Die „Ja – und“-Methode: Dein simples Tool für kreative Entfaltung
18. Februar 2023
Eines der Grundprinzipien des Improvisationstheaters ist die ‚Ja – und‘-Regel. Was sie bedeutet und wie sie dir – abseits des Theaters – dabei helfen kann, Ideen zu entwickeln, Projekte zu verwirklichen und Herausforderungen kreativ zu meistern, erfährst du in diesem Artikel.

3 Wege, deine kreative Blockade zu überwinden
12. Februar 2023
Egal, in welchem Bereich du arbeitest: Ob es darum geht, ein Buch zu schreiben, eine Geschäftsidee zu entwickeln, eine Werbekampagne zu erstellen oder ein neues, innovatives Möbelstück zu zimmern - du kennst bestimmt das Gefühl, manchmal einfach anzustehen und irgendwie nicht weiter zu wissen. In diesem Artikel zeige ich dir drei Wege, die dir dabei helfen können, deine kreative Blockade zu überwinden.

Mehr anzeigen